Zwei Tage voller Judo

zurück

Neue Gürtel für Kock und Tritt
Trainer Marcel Mülder (M.) war mit den Leistungen von Sandra Kock und Martin Tritt zufrieden.

Am Samstagmorgen 6:30 Uhr fuhr Marcel Mülder mit den Judokas Carina Niemeyer, Sandra Kock, Martin Tritt und Patrick Müglitz, alle Judokas vom Anna-Katharinenstift-Karthaus, zur Vorbereitung auf die Kyu und Dan-Prüfung nach Hennef zum Bundesleistungszentrum.
Unter der Leitung von Jörg Wolter, 5. Dan, begann um 9:30 Uhr die umfangreiche Vorbereitung auf die nächsten Prüfungen. Mit leichtes Erwärmen, kleinen Bewegungsspielen und Motorik Übungen am Boden mit Technikerwerb begann der Lehrgang Beim folgenden Anwendungstraining: 1. Kesa-Gatame / Kata-Gatame, 2. Yoko -Shio-Gatame, 3.Tate-Shio-Gatame, 4. Sankaku-Kami-Shio-Gatame, (Alles Haltegriffe) wurden alle Techniken mit sinnvollen und wettkampfnahen Aktionen verbunden. Variable Angriffe von vorne, der Seite, von hinten / oben und aus der eigenen Rückenlage zeigten die vielen Möglichkeiten der Anwendungen auf.
Nach dem Mittagsessen ging es im Stand, nach einer kleinen Aufwärmfase, mit kleinen Laufspielen und Motorik Übungen weiter. Das folgende Anwendungstraining bestand aus: 1. Te-Waza (Hand und Schulter Würfe), 2. Koshi-Waza (Hüftwürfe), 3. Ashi-Waza (Fuß und Beinwürfe). Nur nach einer kurze Kaffeepause und leichtes erwärmen folgten: 4. Ma-Sutemi-Waza (Würfe beim zu Boden gehen in Rückenlage) und 5. Yoko -Sutemi-Waza (Würfe beim zu Boden gehen in Seitenlage). Der umfangeiche Trainingstag endete nach dem Abendessen mit der Verbesserung der eigenen Spezialtechnik (Würfe mit vor- und nachbereitenden Techniken) und der -Nage-No-Kata (für die Dan-Anwärter).
Am Sonntagmorgen stellten sich die Judokas, mit entsprechender Vorleistung und Wartezeit zwischen den einzelnen Prüfungen, sich ihrer nächsten Prüfung. Hierzu gehörte auch Sandra Kock, die den 6. Kyu (gelb orangen Gürtel) und Martin Tritt der den 4. Kyu (orangen grünen Gürtel) sich erarbeiteten, von der DJK Dülmen. Beide bestanden ihre Prüfung und ihre Prüfer Jörg Wolter 5. Dan, Birgit Carsten 1. Dan und Marcel Mülder 1. Dan, lobten alle Prüflinge die mit viel Fleiß ihre gute Prüfung erarbeitet haben. Beim folgenden Anwendungstraining wurde jeder Lehrgangsteilnehmer noch einmal gefordert. Die vielen Kombinationen, Kontertechniken und Übergänge von der Stand- zur Bodensituation zeigten die Vielseitigkeit vom Judo.
Das Wochenendtraining endete mit einer Aussprache der Gruppen und Trainerkritik. Auch Vorschläge und Hilfestellung für das Heimtraining fehlten nicht.

zurück

Letzte Änderung: 05.08.2016

Design downloaded from free website templates