Judoka auf fremden Wegen

Nach erfolgreicher Prüfung freuten sich diese jungen Judoka über Urkunde und Abzeichen für das Deutsche Sportabzeichen.
Quasi auf fremden
Wegen waren jetzt 55 Erwachsene und Kinder der
DJK-Judo-Abteilung unterwegs. Sie schwammen,
sprangen, warfen und liefen
um die Wette.
Bernard Freitag, Judo-
Übungsleiter in Reihen der
DJK Dülmen, forderte seine
Schützlinge so nicht nur
beim Judo auf der Matte,
sondern bot neben den her-
kömmlichen Einheiten der
Kinder- und Erwachsenen-
gruppen am Dienstag, Donnerstag und Freitag in der
Sporthalle der Augustmus-
Grundschule auch andere
Übungen. Die Prüfung zum
Deutschen Sportabzeichen in
Bronze, Silber und Gold
stand auf dem Programm. In
vielen verschiedenen Diszi-
plinen konnte jeder seine
persönliche Bestleistung zei-
gen: Beim Laufen, Schwim-
men, Radfahren. Werfen, mit
dem Medizinball, Kugelsto-
ßen, Standweitsprung. Hoch-
sprung, Weitsprung, Zonen-
weitsprung, Zonenweitwurf,
Schleuderball, Seilspringen
und Geräteturnen.
Bei dem großen Angebot
von Disziplinen kann jeder
seine persönlichen höchsten
Punkte in den verschiedenen
Gruppen erarbeiten. Belohnt
wurde jeder Teilnehmer, je
nach erreichten Punkten, in
Bronze, Silber und Gold. Jetzt
gab es Urkunde und An-
stecknadel für die Aktiven.
Zum Schnuppertraining
am Donnertag oder Dienstag, 11. oder 16. Februar sind von 15 Uhr bis 17 Uhr
interessierten Kinder zwischen fünf und sieben
Jahren in die Augustinus-
Turnhalle eingeladen.
Letzte Änderung: 23.02.2016