Judo spielend Lernen
Judo für 5-7-jährige
Das Trainerteam

Hinten: Dieter Kranz, Bernard Freitag, Klaus Witt, Frank Klapper
Vorne: Dana Mülder, Birgit Klimaschewski, Marcel Mülder, Marion Ciesinski-Krause
Es fehlen: Theresa Kleine Hohmann, Andreas Klimaschewski
Judo kann...
- helfen , Koordination und Körperempfinden zu verbessern und möglicherweise bestehende Bewegungsdefizite auszugleichen
- das Einfühlungsvermögen von Kindern fördern und Gewalthandlungen vorbeugen
- Werthaltungen wie Respekt, Standhaftigkeit und Mut erfahrbar machen
- die kindliche Bewegungsfreude altersangemessen fördern und einen Beitrag zur Gesundheitsförderung von Kindern leisten
- die motorische und koordinative Leistungsfähigkeit von Kindern gezielt aufbauen und einen Beitrag und Verhütung von Unfällen im täglichen Leben leisten
- Kinder dazu anregen, sich mit ihrem
eigenen Bewegen und ihrem Körper
auseinander zu setzen, dessen Leistungsfähigkeit
zu erfahren und mehr
Selbstwertgefühl und eine positive Körpereinstellung
zu erlangen - soziale Kompetenzen durch das Eingehen auf einen Partner und die Übungsgruppe (Kooperation) und die Auseinandersetzung mit einem Partner und der Übungsgruppe (Konfrontation) fördern
Letzte Änderung: 10.03.2012